Heute möchte ich drei Wanderungen teilen, die besonders schön sind und für uns und mich eine besondere Bedeutung bekommen haben. Zum Schluss meine Quintessenz übers Wandern mit Kindern - unseren Menschenskindern - und warum ich euch rate: immer und immer zu prüfen und zu hinterfragen, wenn ihr solche Bilder seht. So let's go...
SANTA PETRONILLA
Unser Wandersommer vor einem Jahr - mit unserer Tour de SAC - besser gesagt dem Giro da Capanna - wo wir drei Hütten bewanderten, blieb uns allen in guter Erinnerung. Deshalb wollten wir auch während diesen Ticino-Sommerferien das Wandern fix einplanen - zwar mit ohne Übernachtung, aber dennoch aufregend.
Der Santa Petronilla ist ein relativ schnell und einfach erreichbarer Wasserfall im Biasca-Tal. Wie sich herausstellte wohl auch ein Insta-Hotspot. Mir ist die Natur sehr wichtig und mir sind die Folgen von Social Media bewusst, weshalb ich mit bedacht unterwegs sein möchte und gut überlege was ich teile und was nicht. Deshalb halte ich mich bei dieser Wanderung kurz und ohne detaillierte Angaben.
Es hatte für uns zu viele Menschen am Wasserfall. Also schauten wir auf der Wanderkarte, welche anderen Wanderweg es gab um an ein Gewässer zu kommen, wo wir möglichst nur für uns sein würden. Wir wurden fündig, aber es war nicht ohne. Wanderskala T4. Und im Nachhinein denke ich - was haben wir uns da überlegt mit fünf Menschenskindern da hoch zu wandern.
Ich war froh um gutes Schuhwerk von Keen via Stadtlandkind, die uns auch für dieses Jahr in grösseren Grössen (ausser bei Mäni und mir ;) zur Verfügung gestellt wurden und war dankbar darüber sicher oben und wieder unten angekommen zu sein, da das Wetter auch nicht ganz stabil safe war. Die Wanderung wurde mit einem wunderschönen Bergsee - ganz für uns - belohnt.
Wanderzeit: en total 2h
Wanderskala: T4
Bedeutung: Kritisch darüber sein, welche Wanderungen
man begeht - aus Rücksicht zur Natur auf den Wanderwegen bleibt und ob man generell darüber berichtet oder nicht.
GELTENHÜTTE
Schon lange stand sie auf unserer Wander-Bucket-List. Die Geltenhütte. Zusammen mit dem Lauenensee ;). Wenn man immer wieder ein Lied summt, darf es gerne auch mal vor Ort weitergesummt werden. Sehen was man singt. Doch erst gings zum Parkplatz wo wir unsere Turnschuhe mit unseren Wanderschuhen tauschten. In kleineren Baumi-Formation. Unser Ältester, die Zwillinge und ich.
Bepackt mit viel zu vieler Wechselkleidung gings zu viert los. Ich sags vorneweg: Hätte ich gewusst wie viel Steigung die Wanderung beinhaltete - Wanderskala zwar T2 - hätte ich dies unseren Twins wohl nicht zugetraut (beide 6-jährig ;). Und ich wurde eines besseren belehrt.
Während eines der Twins sein sämtliches Kraftausdruck-Repertoire aussprach - manchmal auch sich hinliegend - beschwerte sich das andere kein einziges Mal. Mit Gummi-Schleckzeug wechselte das fluchende Menschenskind dann plötzlich euphorisch seine Meinung, und dass es wandern eben einfach liebe.
Der Weg war trotz Steigung wunderschön. Mit Wasserfällen und einem Wasserfall hinter dem man sogar hinten durch passieren musste, viele Brücken, Kühe und Kuhfladen und blumengesäumte Wege. Nach ungefähr drei Stunden oben angekommen wurden wir herzlich von der Hüttencrew in Empfang genommen, richteten unseren Massenlager ein und gönnten uns Sprudel und spielten dazu UNO. Wir freuten uns unglaublich aufs Abendessen und sometimes you win, sometimes you loose - es gab Kartoffelstock was wir als fast einziges alle nicht sehr mögen. Dafür hatten wir eine super Tischgemeinschaft mit zwei anderen Frauen und deren Menschenskindern und spielten zum Schluss zusammen UNO.
Der Abstieg verlief einfacher, aber nicht minder streng. Unten angekommen gings dann zum Lauenensee. Er ist schön. Mol wirklich. Aber evlt. hatte ich wegen des Liedes so Wahnsinns-Vorstellungen ;). Wir assen Pommes und tranken wohlverdientes Cola. Stolz auf uns, dass wirs schafften.
Wanderzeit: en total (ufe abe) 6h
Wanderskala: T2
Bedeutung: In uns steckt so viel mehr, als wir denken.
Wagen und gehen und im Zweifelsfall: ermutigen. Eine Wanderung zu schaffen, gemeinsam am Ziel ankommen macht auch stolz.
BACHALPSEE
Diese Wanderung zum Bachalpsee war magisch. Weil Regen. Ja, echt jetzt. Ok, nicht bindfadenmässig, aber das Licht! Dieses wunderschöne Licht hat uns und die Gegend verzaubert. Von der Gondelbahnstation Grindelwald First (Achtung ab Grindelwald Terminal nimmt man noch den Bus zur Talstation First – haben wir irgendwie nicht realisiert und kamen zeitlich etwas knapp rein.
Was ich wiederum nicht schlimm fand (solange wir es auf das 18.00h Bähnli oben aben schaffen würden, weil je später, desto weniger Menschen und desto schöner eben: das Licht.
Je Wanderweg warens für uns ca. eine Stunde und es tat gut. So gut. Ein weiterer Vorteil, wenn man etwas spät in der Zeit ist. Weniger Menschen.
Obacht - zu spät dran sein kann wiederum auch stressig sein. Aber wir schafften es aufs letzte Gondeli um 18.00 Uhr. Und kurz vor der Bergstation Grindelwaldfirst das letzte Stück sogar mit Sonne im Rücken.
Wanderzeit: en total 2h
Wanderskala: T1
Bedeutung: Lasst euch nicht abhalten vom Wandern, wenn das Wetter nicht ganz so top ist (je nach Wanderung und Höhe und solange die Sicherheit gewährleistet ist - versteht sich) - das sich dabei verändernde Licht verleiht der Gegend eine magische Stimmung.
Also, ich sags noch einmal - wenn ihr solche Bilder seht: prüft und hinterfragt.
Denn auch bei der letzten Wanderung begann diese mit «Sch*-Wanderung» und da muss man als Eltern die erste halbe Stunde das Feingefühl zwischen ermutigen, schweigen und aushalten üben. Und plötzlich geht’s.
Und ja ich würde sagen: zusammen Wandern und ein gemeinsames Ziel vor Augen haben, ist irgendwie unser Bonding. Denn Aushalten hält im besten Fall zusammen. Und so sehe ichs auch mit Wandern mit Kindern.
HAPPY SUNDAY
***
Dieser Blog-Post ist in Zusammenarbeit mit Keen und Stadtlandkind entstanden.
Ein Menschenskind schoss dieses Bild und meinte: "Lueg Mama, iz hani d Wanderschueh gfötelet, iz muesch du nüme." ;) Mir gefällt diese Perspektive: die des Schuh's und jene des Gedankens.
PS: eventuell relevant für dich, falls du auch mit deinen Menschenskindern auf Wandertouren möchtest. Unsere Menschenskinder sind 12, 10, 8, 6 & 6 Jahre alt.
PPS: Schau dir die neue Kollektion von Keen an - Schuhwerk, das ich von Herzen empfehlen kann. Weil hoher Tragekomfort und die Menschenkinder durch das eigene Bindesystem die Wanderschuhe selbstständig an- und ausziehen können.
PPPS: Hier gehts übrigens zum Reel vom Bachalpsee und hier zum Reel aller drei Wanderungen.